Ein Bandscheibenvorfall kann sehr schmerzhaft sein und den Alltag stark einschränken. Doch mit den richtigen Übungen können Sie den Heilungsprozess unterstützen, Schmerzen lindern und zukünftigen Problemen vorbeugen. Bei WirbelWelt in Deutschlandsberg zeigen wir Ihnen, wie Sie mit sanften Übungen wieder in Bewegung kommen.
Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall?
Zwischen unseren Wirbelkörpern liegen Bandscheiben, die als Stoßdämpfer dienen. Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der weiche Kern der Bandscheibe durch den äußeren Faserring dringt und auf umliegende Nerven drücken kann. Dies führt oft zu starken Schmerzen, die ins Bein ausstrahlen können, sowie zu Taubheitsgefühlen oder Kribbeln.
Warum sind Übungen bei einem Bandscheibenvorfall wichtig?
Auch wenn Schonung in der akuten Phase wichtig ist, ist langfristig gezielte Bewegung entscheidend für die Genesung und zur Vorbeugung weiterer Vorfälle:
- Stärkung der Muskulatur: Eine kräftige Rumpfmuskulatur (Bauch- und Rückenmuskulatur) stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet die Bandscheiben.
- Mobilisierung: Sanfte Bewegungen helfen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten und Verspannungen zu lösen.
- Förderung der Durchblutung: Bewegung fördert die Durchblutung, was den Heilungsprozess unterstützen kann.
- Schmerzlinderung: Regelmäßige Übungen können helfen, Schmerzen langfristig zu reduzieren.
Wichtig: Führen Sie die folgenden Übungen immer langsam und vorsichtig aus. Achten Sie auf Ihren Körper und hören Sie sofort auf, wenn Schmerzen auftreten. Bei akuten, starken Schmerzen sollten Sie vor Beginn der Übungen immer Ihren Arzt oder Therapeuten konsultieren.
Sanfte Übungen bei Bandscheibenvorfall (Beispiele):
- Stufenlagerung: Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine so an, dass Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Unterschenkel liegen auf einem Stuhl oder einem Kissen. Diese Position entlastet die Lendenwirbelsäule.
- Katze-Kuh-Haltung (langsame Variation): Gehen Sie in den Vierfüßlerstand. Machen Sie langsam einen Katzenbuckel (Kopf sinken lassen, Rücken runden) und wechseln Sie dann sanft in ein leichtes Hohlkreuz (Kopf heben, Bauch leicht nach unten sinken lassen). Wiederholen Sie dies einige Male langsam.
- Beckenkippen im Liegen: Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine sind aufgestellt. Kippen Sie das Becken langsam nach vorne (leichtes Hohlkreuz entsteht) und dann nach hinten (der untere Rücken drückt leicht auf den Boden).
- Seitliches Beinheben (im Liegen): Legen Sie sich auf die Seite, das untere Bein leicht angewinkelt. Heben Sie das obere Bein langsam gestreckt nach oben und senken Sie es kontrolliert wieder ab. Wiederholen Sie dies einige Male pro Seite.
- Vorsichtige Dehnung der Beinrückseite (im Liegen): Legen Sie sich auf den Rücken. Winkeln Sie ein Bein an und umfassen Sie die Oberschenkelrückseite. Strecken Sie das Bein langsam nach oben, bis Sie eine leichte Dehnung in der Beinrückseite spüren. Halten Sie die Dehnung kurz und senken Sie das Bein dann langsam wieder ab. Wiederholen Sie dies für beide Beine.
Was WirbelWelt für Sie tun kann:
Bei WirbelWelt in Deutschlandsberg erstellen wir für Sie einen individuellen Übungsplan, der auf Ihre spezifische Situation und Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Unsere erfahrenen Therapeuten leiten Sie an und zeigen Ihnen, wie Sie die Übungen korrekt und sicher ausführen. Darüber hinaus bieten wir weitereTherapieansätze wie manuelle Therapie und die Droptable-Therapie, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Sie haben einen Bandscheibenvorfall und suchen nach sanften Übungen und professioneller Unterstützung? Kontaktieren Sie uns bei WirbelWelt in Deutschlandsberg! Wir helfen Ihnen gerne auf Ihrem Weg zur Genesung.